Direkt zum Inhalt

Werktags vor 17 Uhr bestellt, am nächsten Tag geliefert! Vor 17 Uhr bestellt, morgen geliefert!

Arabica vs. Robusta: Welche Kaffeebohne ist besser?

Als Kaffeeliebhaber oder Barista zu Hause haben Sie wahrscheinlich schon von Arabica- und Robusta-Bohnen gehört. Aber was macht diese beiden Arten so unterschiedlich? Dieser Leitfaden hilft Ihnen zu verstehen, was Arabica- und Robusta-Bohnen so einzigartig macht und gibt Ihnen das nötige Rüstzeug, um für Ihre nächste Tasse Kaffee die beste Wahl zu treffen.

Was sind Robustabohnen?

Robustabohnen werden aus der Pflanze Coffea canephora gewonnen , die hauptsächlich in Ländern wie Vietnam, Brasilien und der Elfenbeinküste wächst. Aufgrund ihres Klimas und ihrer Robustheit eignet sich diese Pflanze ideal für eine intensive Produktion. Nachfolgend können Sie mehr über die wichtigsten Funktionen lesen:

Eigenschaften von Robusta

  • Stärkerer Geschmack : Robusta ist für sein volles, erdiges und leicht bitteres Geschmacksprofil bekannt. Sie schmecken oft Noten von Nüssen, Kakao und manchmal sogar eine körnige Unternote.
  • Koffeinhaltig : Robusta enthält fast doppelt so viel Koffein wie Arabica-Bohnen und hat daher einen kräftigen Kick. Dies macht es zu einem Favoriten für Getränke, die einen Kick brauchen, wie zum Beispiel Espresso.
  • Budgetfreundlich : Robusta ist im Allgemeinen günstiger als Arabica, da die Pflanzen weniger anfällig für Krankheiten und widerstandsfähiger gegen heißes Klima sind.
  • Weniger komplex : Da Robusta-Aromen tendenziell kräftiger und eindimensionaler sind, werden sie häufig in Mischungen verwendet, um Körper ohne große Komplexität hinzuzufügen.

Robusta wird daher oft von Leuten geschätzt, die einen starken, bitteren Kaffee suchen, oder von denen, die Instantkaffee mögen (wofür oft Robusta verwendet wird).

Was sind Arabica-Bohnen?

Arabica-Bohnen stammen von der Pflanze Coffea arabica , einer Kaffeesorte, die seit Jahrhunderten angebaut wird. Die häufigsten Anbaugebiete sind Höhenregionen wie Äthiopien, Kolumbien und Costa Rica. Hier sind einige bemerkenswerte Funktionen:

Eigenschaften von Arabica

  • Milderes Geschmacksprofil : Arabica ist bekannt für seine weichen und süßen Geschmacksnoten mit fruchtigen, blumigen und manchmal sogar schokoladigen Nuancen.
  • Geringerer Koffeingehalt : Arabica enthält weniger Koffein als Robusta, was ihm einen subtileren Geschmack und einen weicheren Abgang verleiht.
  • Komplexität : Aufgrund der großen Vielfalt an Geschmacksprofilen wird Arabica oft für seine Tiefe gelobt. Jede Region bringt je nach Klima und Boden einzigartige Aromen hervor.
  • Höherer Preis : Aufgrund der arbeitsintensiveren Anbaumethode und der Anfälligkeit für Krankheiten ist Arabica grundsätzlich teurer als Robusta.

Arabica ist ideal für alle, die ein raffiniertes, ausgewogenes Kaffeeerlebnis mit komplexen Geschmacksnoten genießen.

Was ist besser, Arabica oder Robusta?

Die große Frage ist natürlich: Welche Kaffeebohne ist besser? Die Antwort hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben und davon ab, wie Sie Ihren Kaffee erleben möchten.

Wann entscheiden Sie sich für Robusta?

Robusta ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn:

  • Sie sind ein Liebhaber starker und kräftiger Aromen . Wenn Sie einen starken Espresso mögen, könnte Ihnen der volle Körper von Robusta zusagen.
  • Sie brauchen einen Koffeinschub . Wer besonders wach bleiben möchte, findet in Robusta mehr Koffein pro Tasse.
  • Sie haben ein begrenztes Budget . Wenn Sie günstigen Kaffee suchen, der trotzdem ein starkes Aroma hat, ist Robusta eine gute Wahl.
  • Sie mögen Milch oder zuckerhaltige Getränke . Die Bitterkeit des Robusta durchdringt die Süße und Cremigkeit, sodass er sich beispielsweise gut für Cappuccinos eignet.

Wann entscheiden Sie sich für Arabica?

Arabica eignet sich perfekt als:

  • Sie suchen ein komplexes Geschmackserlebnis . Für Kaffeetrinker, die subtile Aromen und Geschmacksrichtungen genießen, bietet Arabica die größte Vielfalt.
  • Sie mögen Single-Origin-Kaffees . Für Kaffeefans, die die Nuancen verschiedener Regionen schmecken möchten, ist Arabica die beste Wahl.
  • Sie bevorzugen einen milderen Kaffee . Der mildere Abgang von Arabica macht ihn für diejenigen geeignet, die keine Fans bitterer Aromen sind.
  • Sie sind bereit, etwas mehr zu bezahlen . Für Kaffee in Premiumqualität ist Arabica die erste Wahl.

Die Kombination aus Arabica und Robusta

Viele Kaffeemarken kombinieren Arabica und Robusta, um ein Gleichgewicht zwischen Geschmack und Stärke zu finden. Mischungen sind beliebt, weil sie das Beste aus beiden Welten bieten und ein breites Publikum ansprechen. Probieren Sie zum Beispiel eine 70/30-Mischung (70 % Arabica, 30 % Robusta), wenn Sie einen Kaffee mit einem reichen Geschmacksprofil, aber dennoch einem zusätzlichen Koffeinkick möchten.

Wie finden Sie Ihre perfekte Bohne?

Jetzt, da Sie die Unterschiede kennen, ist es Zeit zu experimentieren! Kaufen Sie kleine Mengen von Arabica und Robusta, probieren Sie verschiedene Brühmethoden aus und finden Sie heraus, welche Kaffeebohne Ihren Geschmacksknospen am besten zusagt. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Auswahl auch Ihre bevorzugte Brühmethode. Während Espressoliebhaber die Stärke von Robusta bevorzugen, schätzen Fans des Handfilterkaffees möglicherweise die Eleganz von Arabica. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl der besten Kaffeesorten? Senden Sie uns eine Nachricht oder besuchen Sie Ihren Kaffeeröster vor Ort für eine fachkundige Beratung.

Die von uns verkauften Kaffeebohnen sind alle Arabica-Bohnen. Über den folgenden Link könnt Ihr einen Blick hineinwerfen.

https://koffiekenner.com/collections/aanbod

Genießen Sie die perfekte Tasse

Egal, ob Sie sich für den ausdrucksstarken Geschmack von Arabica oder die robuste Kraft von Robusta entscheiden, das Wichtigste ist, dass jede Tasse Kaffee Zufriedenheit und Freude bereitet. Der Lernprozess macht Sie nicht nur zu einem besseren Barista zu Hause, sondern vermittelt Ihnen auch ein tieferes Verständnis für die faszinierende Welt der Kaffeebohnen. Bleiben Sie neugierig, probieren und entdecken Sie – denn in der Welt des Kaffees gibt es immer wieder etwas Neues zu lernen. Nachdem Sie nun alles über Arabica und Robusta wissen, was wird Ihre nächste Tasse sein?

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar