Kategorie: Filterkaffeebohnen

Ein perfekter Filterkaffee beginnt mit den richtigen Kaffeebohnen. Geschmack, Aroma und Ausgewogenheit werden durch die von Ihnen gewählten Bohnen bestimmt. Ob Sie einen weichen, blumigen Filterkaffee oder eine volle und komplexe Variante bevorzugen, die Wahl Ihrer Kaffeebohnen macht den Unterschied. Bei Koffie Kenner finden Sie ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment bester Kaffeebohnen für Filterkaffee. Unsere Bohnen werden frisch geröstet, sodass Sie immer einen klaren und ausgewogenen Geschmack genießen können

35 Produkte

Häufig gestellte Fragen

Welche Kaffeebohnen eignen sich am besten für den Filterkaffee?

Welche Kaffeebohnen sich am besten für Filterkaffee eignen, hängt von Ihrem Geschmack ab. Für einen weichen und ausgewogenen Filterkaffee mit süßen und nussigen Noten eignen sich Bohnen aus Brasilien und Mittelamerika ideal. Sie wünschen sich einen spritzigen und komplexen Filterkaffee mit fruchtigen oder blumigen Noten? Dann sind äthiopische oder kolumbianische Bohnen eine ausgezeichnete Wahl.

Was ist der Unterschied zwischen Filterkaffeebohnen und normalen Kaffeebohnen?

Filterkaffeebohnen werden in der Regel heller geröstet, wodurch sie einen frischeren Geschmack und eine ausgeprägtere Säure erhalten. Espresso-Kaffeebohnen hingegen werden oft mittel bis dunkel geröstet, sodass der natürliche Zucker in der Bohne karamellisiert und ein weicher, voller Geschmack entsteht. Dadurch entsteht eine reichhaltige Crema und ein ausgewogener Geschmack.

Wie lagert man Filterkaffeebohnen am besten?

Lagern Sie Filterkaffeebohnen kühl, trocken und dunkel in einem luftdichten Behälter. Vermeiden Sie Feuchtigkeit, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, um die Bohnen möglichst lange frisch zu halten. Für das beste Aroma verwenden Sie die Bohnen innerhalb von vier bis sechs Wochen nach dem Rösten.