Kategorie: Arabica-Kaffeebohnen
Wer richtig guten Kaffee trinken möchte, landet schnell bei Arabica-Kaffeebohnen . Diese Bohnen sind weltweit für ihren raffinierten Geschmack, ihre geringe Bitterkeit und ihre enorme Aromenvielfalt bekannt. Egal, ob Sie blumige Noten, einen schokoladigen Körper oder frische Früchte in Ihrer Tasse mögen, Arabica ist immer eine gute Wahl. Bei Koffie Kenner wählen wir nur frische, spezielle Arabica-Kaffeebohnen aus, die von den besten niederländischen Röstern sorgfältig geröstet werden. Immer frisch, immer voller Geschmack.
-
Sirup & SoftNormaler Preis Von €9,50 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Süß & WeichNormaler Preis Von €12,30 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Süß & WeichNormaler Preis Von €10,50 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Traditionell & ReichhaltigNormaler Preis Von €9,70 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
AusverkauftFunky & FruchtigNormaler Preis Von €12,50 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Was sind Arabica-Kaffeebohnen?
Arabica-Kaffeebohnen stammen aus derKaffee ArabicaPflanze, ein Strauch, der in höheren Lagen wächst und etwas mehr Aufmerksamkeit benötigt als sein robuster Bruder (Sie haben es erraten: Robusta). Was bekommen Sie dafür? Eine Bohne voller Charakter. Arabica-Kaffee ist bekannt für seinen milden Geschmack, seine geringe Bitterkeit und sein Aroma, das von süß und fruchtig bis nussig oder würzig reichen kann. Der Großteil des Spezialitätenkaffees weltweit wird aus Arabica-Bohnen hergestellt, und das ist kein Zufall: Die Qualität ist einfach höher und die Geschmackskomplexität ist unübertroffen.
Was ist der Unterschied zwischen Arabica und Robusta?
Der größte Unterschied liegt im Geschmack. Arabica ist subtil, elegant und hat oft einen fruchtigen oder blumigen Charakter. Robusta ist tatsächlich kräftiger, bitterer und enthält mehr Koffein. Arabica enthält durchschnittlich etwa 1,2 % Koffein, während Robusta bis zu 2,7 % enthalten kann. Auch die Struktur der Bohne unterscheidet sich: Arabica hat eine ovale Form mit geschwungener Maserung, Robusta ist kleiner und runder. Wenn Sie sich für Arabica entscheiden, entscheiden Sie sich für Geschmack. Für das Gleichgewicht. Für Finesse.
Warum 100 % Arabica-Kaffee wählen?
100 % Arabica-Kaffee ist perfekt für alle, die Kaffee wirklich genießen möchten. Keine scharfen Bitterstoffe oder faden Aromen, sondern Nuancen und Tiefe. Man schmeckt die Herkunft, die Sorte und die Röstung. Ob Sie einen fruchtigen äthiopischen Natural, einen cremigen brasilianischen Pulp Natural oder einen gewaschenen kolumbianischen mit frischen Säuren bevorzugen – in unserem Sortiment finden Sie immer eine Arabica-Bohne, die zu Ihnen passt. Darüber hinaus ist Arabica oft magenschonender und besser geeignet für langsamen Kaffee undSpezialitäten-Espressos.
Die besten Brühmethoden für Arabica-Bohnen
Arabica-Bohnen sind vielseitig und können für fast jede Brühmethode verwendet werden, solange Sie auf das Mahlen und die Extraktion achten. Bei Filterkaffee (wie beispielsweise V60, Chemex oder Kalita) können Sie die Komplexität und Frische perfekt zur Geltung bringen. Mit einer Kolben-Espressomaschine erhalten Sie einen ausgewogenen Espresso mit deutlichen Geschmacksschichten. Auch ein mittelstark gerösteter Arabica eignet sich hervorragend für den Vollautomaten, sofern die Bohnen frisch sind und Sie den Mahlgrad richtig einstellen.
Kaufen Sie Arabica-Kaffeebohnen bei Koffie Kenner
Bei Koffie Kenner kaufen Sie kein Massenprodukt, sondern frisch geröstete Arabica-Kaffeebohnen von echten Profis. Jede Bohne wird sorgfältig ausgewählt, bei jeder Röstung steht Geschmack und Ausgewogenheit im Vordergrund. Wir arbeiten mit den besten niederländischen Spezialitätenröstern zusammen und sorgen dafür, dass Sie immer eine große Auswahl haben, von klassisch bis experimentell. Und wenn Sie heute vor 17 Uhr bestellen? Dann können Sie schon morgen eine frische Tasse Arabica-Kaffee mit Charakter genießen.
Häufig gestellte Fragen zu Arabica-Kaffeebohnen
Enthalten Arabica-Kaffeebohnen weniger Koffein?
Ja. Arabica enthält im Durchschnitt weniger Koffein als Robusta. Dadurch ist der Geschmack milder und angenehmer für Menschen mit einer Koffeinempfindlichkeit.
Sind Arabica-Bohnen nur für Filterkaffee geeignet?
Sicher nicht! Auch für Espresso eignet sich Arabica hervorragend, sofern Sie Röstung und Mahlgrad auf Ihre Maschine abstimmen.
Woher kommen die besten Arabica-Kaffeebohnen?
Zu den Top-Ländern für Arabica zählen Äthiopien, Kolumbien, Brasilien, Guatemala und Kenia. Jedes Land hat seinen eigenen Charakter – und den schmeckt man.