Kategorie: Espressomaschinen ohne Kaffeemühle

Sind Sie ein Hobby-Barista und wählen Mahlgrad und Mahlwerk lieber selbst? Dann ist eine Espressomaschine ohne eingebautes Mahlwerk genau das Richtige für Sie. Diese Maschinen geben Ihnen volle Freiheit und Kontrolle über jeden Schritt der Espressozubereitung.

13 Produkte

Was ist der Vorteil einer separaten Kaffeemühle?

Mit einer separaten Kaffeemühle können Sie Mahlgrad und Dosierung deutlich präziser einstellen. Das ist ideal, wenn Sie gerne mit verschiedenen Bohnen oder Brühmethoden experimentieren.

Benötige ich eine separate Kaffeemühle?

Ja, wenn Sie eine Espressomaschine ohne eingebautes Mahlwerk kaufen, benötigen Sie eine externe Kaffeemühle, um frischen Kaffee zu mahlen.

Sind diese Maschinen für Anfänger geeignet?

Sicherlich sind Modelle wie die Lelit Anna ideal für angehende Home-Baristas. Sie sind benutzerfreundlich und bieten dennoch genügend Präzision zum Lernen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Einzelkessel, einem Wärmetauscher und einem Doppelkessel?

Ein einzelner Boiler (wie der Anna) erledigt jeweils eine Aufgabe. Wärmetauschermaschinen (wie der MaraX) brühen Kaffee und dämpfen Milch gleichzeitig. Doppelboiler (wie der Elizabeth oder der Bianca) verfügen über separate Boiler für Espresso und Dampf und bieten so maximale Stabilität und Kontrolle.