Kategorie: Paso Paso

Paso Paso ist eine Kaffeerösterei in Hannover, die von Kaffeebauern aus Äthiopien, Costa Rica, Nicaragua und El Salvador gemeinsam mit Bram de Hoog gegründet wurde. Die Landwirte sind Miteigentümer, was eine gerechte Gewinnverteilung gewährleistet. Transparent, nachhaltig und mit Blick für Qualität. Mit seinem Fokus auf Qualität und Transparenz gewann Paso Paso den SCA Best Branding Award in Kopenhagen.

4 Produkte

Direkthandel klingt großartig und ist oft ein Schritt in die richtige Richtung. Aber was wäre, wenn wir es wirklich anders machen würden? Paso Paso wurde mit der Überzeugung gegründet, dass echter Wandel nur dann möglich ist, wenn Kaffeebauern nicht nur beteiligt sind, sondern auch mitentscheiden können. Um mehr darüber zu erfahren, haben wir Paso Paso, unserem neuen Partner, ein paar Fragen gestellt!

Wer sind die Leute hinter Paso Paso! und wie ist es entstanden?

Paso Paso besteht aus einer Gruppe von Kaffeebauern und Bram de Hoog. Als Einkäufer für Spezialitätenkaffee bereiste Bram die Welt, um für viele namhafte Röster Kaffee einzukaufen und mit den Kaffeebauern zusammenzuarbeiten. Dabei zeigte sich, dass die Röster selbst im Spezialitätenkaffeebereich viele Vorteile hatten, die den Kaffeebauern fehlten. So entstand die Idee, eine eigene Rösterei zu gründen. Dafür lud Bram die besten Kaffeebauern ein: Diego Robelo, Diego Baraona, Jorge & Alex Vega, Hester & Dawit Syoum und Silvio Sánchez.

Wie würden Sie Paso Pasos Vision von Kaffee in wenigen Worten beschreiben?

„Gleichheit und Respekt.

Keine leeren Versprechungen und kein Greenwashing, sondern die Zusammenarbeit mit den Bauern als vollwertige Geschäftspartner, um das Beste aus dem Kaffee herauszuholen und den größtmöglichen Mehrwert für die gesamte Kette zu schaffen.“

Gibt es ein Kaffeeland, zu dem Sie eine besondere Verbindung spüren, und was macht es für Sie so besonders?

„Für mich begann alles in Nicaragua, und ich fühle mich immer noch sehr verbunden. Angesichts des großartigen Kaffees und der Menschen ist es schade, dass dieser Ursprung nicht von mehr Röstern angeboten wird.“

Welche ist Ihre persönliche Lieblingsbrühmethode und warum diese?

„Ich benutze derzeit am häufigsten den Origami-Dripper, zuverlässig für die Filterkaffeezubereitung und einfach wunderschön. Aber die Chemex bleibt meine große Liebe, perfekt für größere Gruppen und immer noch ein bisschen Show-Element für Leute, die sie noch nicht kennen.“

Häufig gestellte Fragen

Woher kommt der Paso Paso-Kaffee?

Paso Paso arbeitet mit Kleinbauern in Lateinamerika, unter anderem in Kolumbien und Brasilien, zusammen. Transparenz, Qualität und faire Preise stehen dabei im Vordergrund. Der Kaffee wird in Hannover geröstet.

Was bedeutet „Farmer Owned Coffee“?

„Farmer Owned Coffee“ bedeutet, dass die Kaffeebauern Miteigentümer des Unternehmens sind, das ihren Kaffee röstet und verkauft. Bei Paso Paso sind die Bauern keine Lieferanten, sondern Anteilseigner, die aktiv über die Ausrichtung des Unternehmens entscheiden und am Gewinn beteiligt sind. Das macht diese Kaffees nicht nur geschmacklich, sondern auch in ihrer Struktur besonders.

Was ist der Unterschied zwischen Paso Paso und anderen Brennern?

Paso Paso verbindet Transparenz, direkte Zusammenarbeit mit den Bauern und Miteigentum. Dadurch erhalten Sie als Verbraucher nicht nur besseren Kaffee, sondern unterstützen auch eine gerechtere Kaffeekette.

Wie wird der Kaffee verarbeitet und was sind typische Geschmacksprofile?

Paso Paso arbeitet mit verschiedenen Verarbeitungsmethoden wie natürlicher, gewaschener und anaerober Fermentation, je nach Kaffeebauer und gewünschtem Geschmacksprofil. Diese Methoden bringen einzigartige Aromen wie tropische Früchte (Guave, Papaya), Zitrusfrüchte, Schokolade und blumige Noten hervor. Jeder Kaffee hat seinen eigenen Charakter, geprägt durch Herkunft, Sorte und Fermentationsprozess.