Kategorie: Boo Modern Coffee

BOO Modern Coffee ist unsere erste belgische Rösterei im Sortiment. Diese junge Mikrorösterei mit Sitz in Brüssel wurde von Benoit und Benjamin gegründet, zwei Freunden, die sich 2022 in einer Kaffeebar kennengelernt haben. Mit einem kompakten 5-kg-Röster produzieren sie leuchtende, frische Kaffees mit einem ausgeprägten Geschmacksprofil. Ihr Fokus liegt auf Transparenz, Herkunft und darauf, das Terroir für sich selbst sprechen zu lassen, und das schmeckt man in jedem Schluck. Ihr Debütkaffee, eine gewaschene burundische Bohne von Bumba Hill, wurde im März 2025 für The Coffeevine geröstet.

5 Produkte

Wer steckt hinter Boo! und was ist Boo! wie? entstehen?

Wir sind Benoit (33) und Benjamin (29). Wir arbeiten beide seit etwa vier Jahren in der Kaffeebranche. Benoit begann seine Kaffeereise in Australien, setzte sie in Kanada fort und landete schließlich in Brüssel. Dort lernte er Benjamin kennen, als sie zusammen in einer Kaffeebar arbeiteten. Nach seinem Grafikdesign-Studium begann Benjamin sofort in der Kaffeebranche zu arbeiten, in einer kleinen Kaffeebar. Anschließend zog er nach Brüssel, wo er als Barista, Manager und schließlich als Röster arbeitete.

Nach einer gemeinsamen Reise zur World of Coffee 2023 in Athen entstand die Idee, gemeinsam etwas zu starten. Und so, Buh! geboren.

Wie würden Sie die Vision von Boo! beschreiben? Beschreiben Sie Kaffee in wenigen Worten?

Unsere Vision dreht sich umModerner Kaffee. Für uns bedeutet das nicht nur eine starke, zeitgemäße visuelle Identität, sondern auch eine Marke mit klaren Grundwerten: Inklusivität, Transparenz und nachhaltige Beziehungen zu Produzenten und Partnern.

Wir sind stolz auf unser Beschaffungsprogramm, bei dem jeder Kaffee in eine bestimmte Kategorie passt. Nicht die Cupping-Bewertung bestimmt den Wert, sondern der Zweck und das Erlebnis, das der Kaffee bietet.

Uns ist es wichtig, dass jeder einen Kaffee findet, der ihm schmeckt – auch wenn man keine Säure mag. Deshalb rösten wir alles als Omni-Roast, damit jeder seinen Kaffee nach seinem Geschmack zubereiten kann.

Gibt es ein Kaffeeland, zu dem Sie eine besondere Verbindung spüren?

Benoit:Den ersten Besuch in einem Herkunftsland vergisst man nie. Vor zwei Jahren bin ich speziell wegen des Kaffees nach Äthiopien gereist. Wenn Sie die Farmen und die Arbeit der Bauern sehen, verändert sich Ihre Sicht auf Kaffee völlig.

Benjamin:Ich selbst war nicht am Ursprungsort, aber Kolumbien hat immer einen besonderen Platz. Die Vielfalt der Aromen, die man dort findet, ist unglaublich. Es ist immer eine neue Entdeckung.

Welche ist Ihre bevorzugte Brühmethode – und warum diese?

Benoit:Die Chemex bleibt mein Favorit. Das Design, der Geschmack des Kaffees, die Farbe im Licht... und man kann eine schöne Menge damit zubereiten.

Benjamin:Ich habe viele Kaffeemaschinen ausprobiert, bin aber immer wieder zur V60 zurückgekehrt. Einfach, effizient und es erinnert mich an meinen ersten Pour-Over vor Jahren. Damit kann man eigentlich nie etwas falsch machen.

Häufig gestellte Fragen

Was versteht man unter modernem Kaffee?

Unter modernem Kaffee versteht man innovative Kaffeesorten, die sich durch experimentelle Fermentation, unverwechselbare Geschmacksprofile und progressive Röstung auszeichnen.

Handelt es sich bei den Kaffees um limitierte Editionen?

Ja, Boo! arbeitet mit temporären Releases, die in kleinen Mengen produziert werden. Ist eine Charge einmal vergriffen, kommt sie in der Regel nicht mehr nach.

Was sind gängige Fermentationstechniken?

Boo! nutzt unter anderem natürliche, anaerobe und co-fermentierte Verfahren, die für intensive, oft fruchtige Aromen sorgen.

Was ist die Geschichte hinter der auffälligen Verpackung?

Das Branding soll das moderne Kaffeeerlebnis optisch unterstützen. Jede Verpackung spiegelt den einzigartigen Charakter des Kaffees wider.